Cookiehinweis

Informationen zu eingesetzten Cookies und Tracking-Technologien

Stand: 16.10.2019

Hier erfahren Sie, welche Webanalyse- und Trackingtools wir auf unserer Website einsetzen (Webtracking, Werbung, Cookies, Plugins etc.), wie diese funktionieren und wie sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelnen widersprechen bzw. die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten vornehmen können. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wie viele andere Webseiten verwenden wir sogenannte „Cookies“. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) ablegen.

Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.

Sie können selbst bestimmen, ob der von Ihnen verwendete Browser Cookies erlaubt oder nicht. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität von Webseiten eingeschränkt oder sogar aufgehoben sein kann, wenn Cookies nicht erlaubt sind.

1. Verwendung technisch notwendiger Cookies:

Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung der Websites für die Nutzer zu vereinfachen oder sicherer zu machen. Einige Funktionen unsere Internetseiten können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Technisch notwendige Cookies verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Empfänger der Daten:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.

Speicherdauer:

Sie können selbst bestimmen, ob der von Ihnen verwendete Browser Cookies erlaubt oder nicht. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität von Webseiten eingeschränkt oder sogar aufgehoben sein kann, wenn Cookies nicht erlaubt sind.

Löschen von Coookies:

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).

2. Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies:

Zweck und Rechtsgrundlage

Teilweise werden auf unseren Webseiten „Cookies“ eingesetzt. Hinter dieser Standardtechnologie verbergen sich kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden und die es unter anderem möglich machen, den Besuch einer Webseite komfortabler oder sicherer zu gestalten. Auch können Cookies dazu dienen, das Angebot auf einer Webseite besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.

Empfänger der Daten:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.

Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt-out Hinweisen.

3. Webanalyse / Tracking

Wir nutzen Webanalyse Technologien folgender Anbieter:

  • Google Analytics

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Google Analytics

Diese Website benutzt auf Grundlage Ihrer Einwilligung Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“) ein. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Server im außereuropäischen Ausland betrieben werden.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten:

(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active)

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Google Analytics ist so konfiguriert, dass die erhobenen Daten nach 14 Monaten gelöscht werden.Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

Wir verwenden Cookies um Deine Erlebnisse auf dieser Website zu verbessern, sowie für statistische Zwecke. Durch die weitere Nutzung unserer Seite, erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr dazu